Stoßwellentherapie

Bei der radialen Stoßwellentherapie wird eine mechanische Druckwelle erzeugt, die über einen Applikator auf den menschlichen Körper übertragen wird und sich im Gewebe ausbreitet. Dabei werden Durchblutung und Zellstoffwechsel gefördert, neues Gewebe gebildet und Entzündungen gelindert. Weiters wird die Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren verringert und damit Schmerzen reduziert.

Die Stoßwelle kann für eine Vielzahl von orthopädischen Beschwerdebildern eingesetzt werden und besitzt eine vielversprechende Studienlage.

Wir empfehlen die Stoßwellentherapie bei folgenden Beschwerdebildern:

 

  • Tendinopathien unterschiedlicher Art (Achillessehnenentzündung, Rotatorenmanschettenentzündung, Tennis- oder Golfer-Ellbogen, Patellaspitzensyndrom,…)
  • Plantarfasziitis und Fersensporne
  • Kalkschultern
  • Muskuläre und fasziale Verspannungen und Triggerpunkte